Betrunkener Autofahrer rammt Streifenwagen und versucht zu flüchte ++ Milchautomat aufgebrochen ++ Verkehrsunfallflucht ++ u.w.M.
Gartenstr. - 29.03.2016Betrunkener Autofahrer rammt Streifenwagen und
versucht zu flüchten
In der vergangenen Nacht wurde gegen 00:15 Uhr ein Streifenwagen
der Polizei Buchholz bei dem Versuch, einen offensichtlich
betrunkenen Autofahrer zu stoppen, beschädigt. Verletzte gab es
nicht.
Den Beamten war zuvor die unsichere Fahrweise des Autofahrers
aufgefallen, woraufhin sie ihn in der
Gartenstraße kontrollieren
wollten. Doch anstatt den Anhaltesignalen Folge zu leisten, fuhr der
Mann mit seinem VW Golf unbehelligt weiter. In der Breslauer Straße
überholten ihn die Polizisten schließlich und hielten vor dem Wagen
an.
Vermutlich dürfte die Alkoholbeeinflussung ursächlich für das
darauf folgende Handeln des Golf-Fahrers sein: Er fuhr auf den
stehenden Streifenwagen auf und ergriff anschließend die Flucht.
Diese dauerte aber nicht lange an. Bereits wenige Meter weiter kam er
mit seinem Wagen von der Straße ab und kollidierte mit einem
Gartenzaun.
Die Beamten nahmen den 29-jährigen Mann aus Hamburg fest. Er
musste die Polizisten zur Wache begleiten, wo ihm ein Arzt eine
Blutprobe entnahm. Anschließend durfte der 29-Jährige die
Dienststelle wieder verlassen - jedoch ohne Fahrzeugschlüssel. Den
hatten die Polizisten zur Sicherheit einbehalten.
Den 29-Jährigen erwarten nun Ermittlungsverfahren wegen
Straßenverkehrsgefährdung, Trunkenheit im Verkehr und Unfallflucht.
Zudem wird er womöglich für den Schaden aufkommen müssen, den die
Polizei auf etwa 10.000 Euro schätzt.
+++
Otter - Milchautomat aufgebrochen
Unbekannte haben am Montagabend den in einem Kartoffelhäuschen
aufgestellten Milchautomaten auf dem Gelände eines
landwirtschaftlichen Betriebes im Wümmegrund aufgebrochen und das
Bargeld entwendet. Sie erbeuteten etwa 170 Euro, richteten jedoch
einen Gesamtschaden von geschätzt 670 Euro an.
Ein Zeuge hatte am späten Abend einen dunklen Pkw in der Nähe des
Bauernhofes stehen sehen. Als dieser hektisch losfuhr, folgte er ihm.
Beamte kontrollierten den Wagen und dessen 19-jährigen Fahrer kurze
Zeit später, konnten jedoch weder Diebesgut noch Tatwerkzeug finden.
Ob der 19-Jährige etwas mit der Tat zu tun hat, steht bislang offen.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl geben kann, wird
gebeten, sich mit der Polizei in Tostedt unter Tel. 04182/28000 in
Verbindung zu setzen.
+++
Buchholz/Trelder Berg - Verkehrsunfallflucht - Radfahrerin kam mit
dem Schrecken davon
Am Ostersonntag ereignete sich gegen 17:00 Uhr ein Verkehrsunfall
auf der B3 nahe der Kreuzung am Trelder Berg. Der Fahrer eines weißen
Audi fuhr die B3 in Richtung Rade, als er aus bislang ungeklärter
Ursache nach links von der Straße abkam und einen Leitpfosten
überfuhr.
Eine 50-jährige Radfahrerin kam mit dem Schrecken davon. Beinahe
wäre sie von dem Audi auf dem Radweg erfasst worden. Anstatt den
Unfall zu melden, fuhr der Audifahrer in Richtung Rade davon. Teile
seines beschädigten Wagens blieben am Unfallort zurück.
So stellten Beamte der Polizei Buchholz abgerissene Teile der
Frontschürze sicher. Sie gehen zudem davon aus, dass der weiße Audi
an der linken Seite beschädigt ist und einer Reparatur bedarf.
Wer Angaben zum Unfall, dem Audi oder dessen Fahrer machen kann,
möge sich bitte bei der Polizei in Buchholz unter Tel. 04181/2850
melden. Sie ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht.
+++
Buchholz - Kfz-Werkstatt mit Graffiti besprüht
Ein 65-jähriger Mann aus Marmstorf hat am Montagnachmittag die
Fassade einer Kfz-Werkstatt in der Straße 'Am Haberkamp' mit Graffiti
besprüht und die Zugangstür mit Klebstoff verklebt. Als er bemerkte,
dass er bei der Tat beobachtet wird, ergriff er in seinem Wagen die
Flucht.
Die Polizei konnte den Täter Dank der Zeugenaussagen schnell
ermitteln und identifizieren. Er muss sich nun wegen Sachbeschädigung
strafrechtlich verantworten. Der genaue Hintergrund der Tat steht
bislang nicht fest.
+++
Landkreis Harburg - Einbrecher in Hollenstedt, Elstorf und
Nenndorf aktiv
Unbekannte sind in der Zeit zwischen Samstagnachmittag und
Montagmorgen in Wohnhäuser eingebrochen und haben damit einen Schaden
von mehreren tausend Euro angerichtet. Die Einbrecher erbeuteten
Bargeld, Schmuck und elektronische Kleingeräte aus einer
Erdgeschosswohnung in der 'Wohlesbosteler Straße' in Hollenstedt,
sowie aus Einfamilienhäusern 'Am Sportplatz' in Elstorf und im
'Fichtenkamp' in Nenndorf. Die Täter brachen in allen Fällen Fenster
auf und durchsuchten die Zimmer nach Wertsachen, eh sie mit ihrer
Beute unbemerkt entkamen.
Hinweise bitte an die Polizei in Buchholz unter Tel. 04181/2850.
+++
Winsen/BAB 39 - Verkehrsunfall mit Flucht und Trunkenheit
Am Ostersonntag, gegen 06:45 Uhr, fuhr ein 20-jähriger Lüneburger
an der Anschlussstelle Winsen-Ost mit seinem Pkw von der Osttangente
auf die A 39 in Richtung Lüneburg auf. Beim Abbiegen fuhr er über die
Verkehrsinsel der Autobahnzufahrt und beschädigte dabei mehrere
Verkehrszeichen. Anschließend setzte er seine Fahrt in Richtung
Lüneburg fort, ohne den Unfall gemeldet zu haben.
Beamte der Autobahnpolizei Winsen fanden das Unfallfahrzeug wenig
später auf dem Parkplatz Busschewald. Der Fahrer räumte den Unfall
ein. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,79 Promille. Es
folgte eine Blutentnahme sowie die Beschlagnahme des Führerscheins in
der Dienststelle der Autobahnpolizei.
Den jungen Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Unfallflucht
und Trunkenheit im Verkehr.
+++
Seevetal/Maschen - Autoknacker bauen Navigationsgerät aus
Ein fest verbautes Navigationsgerät bauten unbekannte Autoknacker
in der Zeit zwischen Samstagabend und Montagmittag aus einem VW
Tiguan auf. Der Wagen stand zur Tatzeit in der Straße 'Op de Bult'.
Wie die Täter in den Wagen gelangten, ist bislang unklar. Der Schaden
wird auf mindestens 500 Euro geschätzt.
Die Polizei in Seevetal bittet unter Tel. 04105/6200 um Hinweise.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Harburg
Polizeikommissar
Lars Nickelsen
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
Fax: 0 41 81 / 285 - 150
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de